Block
1. Notebook/PC
Erfasse flexibel deine Jura-Inhalte einfach und digital in deinem Notebook- oder PC-Browser unter www.studable.de.
2. Jura-Tools
Erstelle im Browser mit speziellen Jura-Tools Skripte und Karteikarten für Schemata, Definitionen und Rechtsprobleme.
3. Unterwegs lernen
Füge Studable über den Browser als Web-App auf dein Smartphone hinzu und lerne bequem von unterwegs!

App Icon by icons8.

Was ist Studable?

Studable ist eine kostenlose digitale Erfassungsplattform, die für Studenten im Jura-Studium entwickelt wurde. Sie ist speziell auf die Besonderheiten des juristischen Studiums angepasst und unterstützt euch während des gesamten Studiums beim digitalen Erfassen, Verwalten und Abfragen eurer Lernunterlagen. Vom Einstieg bis zum Examen und darüber hinaus habt ihr eure Erfassungen an einem Ort, könnt sie jederzeit anpassen, nachhaltig für künftige Klausuren wiederverwenden und mit einem einzigartigen Abfragetool lernen.

Die Web-App ermöglicht über den Notebook- oder PC-Browser die digitale Erfassung und Organisation von Lernunterlagen, Erstellung von Vorlesungsnotizen und speziellen Karteikarten wie Schemata, Definitionen und Rechtsprobleme. Einfach alles, was für den Jura-Alltag wichtig ist. Mit einem einfachen Login kann von überall aus gearbeitet und gelernt werden. Zudem ermöglicht Studable aktiv das flexible Lernen durch einen persönlichen Lernassistenten, der mittels einer Schritt-für-Schritt-Abfrage und kontextbezogenen Fragen aus den Erfassungen eurer Karteikarten effektives Lernen ermöglicht. 

Für die optimale Erfassung von Lerninhalten wird das Verwenden eines Notebooks oder PC empfohlen! Die Abfrage kann sowohl am Notebook als auch auf dem Smartphone unterwegs erfolgen.

Kostenfrei für alle Studierende

Studable ist von Studierenden für Studierende entwickelt wurden und daher absolut kostenlos und wird auch immer in seinen Kernfunktionen (Erfassung und Abfrage) kostenlos zur Verfügung stehen. Du kannst also jederzeit kostenfrei Lernunterlagen erfassen, auf deine Inhalte zugreifen und lernen.

Erfassungstools

Mit Studable kannst du auf einfachste Art jura-spezifische Inhalte mittels speziell vorgefertigter Karteikartentypen wie Schemata, Definitionen und Rechtsprobleme erfassen. Die Plattform ist so konzipiert, dass verschiedene Karteikartentypen miteinander kombiniert werden können, wodurch es möglich ist, neben der Erstellung einzelner Karteikarten auch komplexe Schemata mit Einbettung von Definitionen und Rechtsroblemen als auch mit weiteren Funktionen wie Obersatz-, Konkretisierungs-, Subsumtions- und Ergebnisfeldern ganze Fälle mit Sachverhalt zu erfassen und sich systematisch abzufragen. 

Zudem ist die Einbettung der Karteikartentypen wie Schemata, Definitionen oder Probleme in eigene Skripte möglich, was das Mitschreiben in Vorlesungen oder Erstellen von Skripten wesentlich erleichtert.

Mit der Wissenskarte kannst du einfache und komplexe Definitionen mit zusätzlichen Kategorien und Unterkategorien erfassen. Zudem kannst du die Wissenskarte dafür nutzen, Lernkarten zu einem bestimmten Rechtsinstitut oder sonstigen Themen zu erstellen.

Mit der Problemkarte kannst du jeden Meinungsstreit problemlos erfassen. Dabei kannst du klassische Streitstände mit Ansichten, Unteransichten, Pro- und Contra-Argumenten erfassen. Zudem ist ein „Streitentscheid“ mit der Stellungnahme-Funktion durchführbar. Die Problemkarte ist so konzipiert, dass jedes Rechtsproblem abstrakt und mit verschiedenen Argumenationsfiguren erfassbar ist.

Mit der Schemakarte kannst du jedes Prüfungsschema erfassen. Dabei kannst du in dein Schema zusätzlich Wissens- und Problemkarten hinzufügen, um Definitionen und wichtige Rechtsprobleme zu erfassen.

Es ist zudem möglich, ganze Klausur-Fälle zu erfassen, indem du mit den Schema-Funktionen einen Sachverhalt, Gliederungspunkte und Obersatz-, Konkretisierungs-, Subsumtions- und Ergebnisfelder hinzufügen kannst. Dadurch kannst du bereits mit Studable deine individuellen Lösungsskizzen zu einem Fall erstellen und den Fall sogar zu einem späteren Zeitpunkt wieder abfragen.

Mit der Skript-Funktion kannst du schnell und unkompliziert Notizen, Vorlesungsmitschriften oder ganze Skripte zu bestimmten Themen erfassen.

Neben einem Inhaltsverzeichnis kannst du alle Kartentypen wie Schema-, Wissens- und Problemkarten in dein Skript hinzufügen. Anschließend kannst aus diesem Skript alle enthaltenen Karten (Definitionen, Schemata, Rechtsprobleme) als separate Lernkarten generieren, die für dich separat zu deinem Skript in deinem Archiv abgelegt und zur individuellen Abfrage genutzt werden können.

Intelligente Abfrage

Studable fördert kein simples Auswendiglernen, sondern zielt darauf ab, aktives Denken und flexibles Lernen zu unterstützen. Die Karteikartentypen sind so gestaltet, dass der persönliche Lernassistent kontextabhängige Fragen stellt, die zum Nachdenken über Lösungen anregen. Die Fragen orientieren sich an den Inhalten der von dir erstellten Karten und werden Schritt-für-Schritt abgefragt, wodurch große Wissensinhalte häppchenweise überprüft werden. Dieser Ansatz ähnelt dem Prozess in Arbeitsgemeinschaften oder Vorlesungen, wo ein Thema, eine Definition, ein Streitstand oder sogar ein ganzer Fall gemeinsam durchdacht und nach und nach bearbeitet wird.

Erstelle hierzu eigene Lektionen und füge deine erfassten Lernkarten aus dem Archiv hinzu und starte die Lektion. Dein intelligenter Lernassistent wird mit dir jede Karte Step-by-Step durchgehen und dir kontextbezogene Fragen stellen, die sich aus deinen Erfassungen ergeben. Dadurch ist es möglich, Definitionen, Streitstände aber auch Prüfungsschemata oder sogar ganze Fälle abgefragt zu werden.

Dein gesamtes Wissen kostenlos und überall abrufbar

Ob in der Vorlesung, Bib oder in der Bahn. Mit jedem internetfähigen Gerät kannst du dich in dein Konto einloggen, dein gesamtes Wissen abrufen und von überall arbeiten und lernen. Aktuell wird noch keine native App im App-Store angeboten. Jedoch ist es möglich, Studable von deinem Smartphone-Browser aufzurufen und die Webseite zu deinem Home-Bildschirm hinzuzufügen. Damit hast du Studable auch als App auf deinem Smartphone und kannst bequem von überall lernen.
Für die optimale Erfassung von Lerninhalten wird das Verwenden eines Notebooks oder PC empfohlen!

Testet mit uns: Studable ist jetzt in der Beta!

Studable ist jetzt als brandneue Web-Anwendung live und befindet sich in der Beta-Phase. Diese Beta-Version ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit, und wir sind stolz darauf, euch bereits jetzt den Zugang zu Studable zu ermöglichen.

Unser Ziel ist es, Studable direkt an den Wünschen und Interessen der Studierenden weiterzuentwickeln. Dabei planen wir, die Nutzer von Studable aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, indem wir Umfragen zu neuen Features und Anpassungen durchführen werden.

Bitte beachtet, dass Studable möglicherweise noch nicht vollständig optimiert ist und gelegentlich Fehler auftreten können. Während dieser Beta-Phase werden wir weiterhin hart daran arbeiten, die Leistung zu verbessern, Fehler zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen. Euer Feedback ist für uns äußerst wertvoll, um Fehler zu beheben und die Funktionen weiterzuentwickeln. Wenn ihr also Anregungen, Fragen oder Probleme habt, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Wir freuen uns darauf, Studable zusammen mit euch als Nutzer und Community stetig weiterzuentwickeln und an euren Bedürfnissen auszurichten.

Nach oben scrollen